top of page
Was ist Freimaurerei?

Die Freimaurerei ist - um einen zeitgenössischen Begriff zu verwenden -
ein Rahmen für die persönliche geistige Entwicklung auf der Grundlage gemeinsamer ritueller Arbeit.

Das Konzept der Freimaurerei soll kein einengender Rahmen, sondern eine tragfähige Basis für alle möglichen Entwicklungen sein. Verantwortung besteht nur gegenüber sich selbst und seinen Mitmenschen, nicht gegenüber Instanzen.

AdobeStock_150076538.jpeg
AdobeStock_150076611.jpeg
Wie leben wir Freimaurerei?

Ein wichtiges Element der Freimaurerei ist die Gemeinschaft mit ihren regelmäßigen Zusammenkünften zum freien, offenen und diskreten Gedankenaustausch. Politische oder religiöse Indoktrination hat in einer Loge keinen Platz.

Vielmehr geht es vor allem darum, den eigenen Standpunkt zu überprüfen, indem man die Meinungen anderer zu verschiedenen Themen respektiert und entscheidet, inwieweit diese Ansichten zur Entwicklung einer eigenständigen und vertretbaren Meinung beitragen. Der Freimaurer sieht sich selbst als einen rauen Stein, der behauen werden muss, um den in ihm verborgenen Würfel zum Vorschein zu bringen.

Die Freimaurerei ist also das Werkzeug, das der Mensch braucht, um diese Arbeit zu verrichten. Natürlich gibt es viele Wege, dies zu tun, aber die Freimaurerei stellt einen Weg dar, der sich seit Jahrhunderten bewährt hat.

AdobeStock_251430901.jpeg

Gnṓthi sautón

Erkenne dich selbst

Symbole

Unsere Symbole bieten einen Ort, an dem wir die vielen Konzepte des Geistes wie Moral, Mitgefühl usw. platzieren und einordnen können.

Rituale

Durch das erlebte Ritual werden die vielen Schichten des eigenen Geistes sichtbar, ein kleines Leuchten; jedes Mal wie eine Reihe
von Aha-Erlebnissen.

Geschwisterlichkeit

Als Teil einer weltweiten Geschwisterkette ist man bei der Arbeit an sich selbst nie allein.

Die Liberale Großloge von Österreich

Die Liberale Großloge von Österreich ist ein Dachverband von Freimaurerlogen, die dem liberalen Zweig der Freimaurerei angehören. Dieser zeichnet sich insbesondere durch die Aufnahme von Menschen jeden Geschlechts, Alters, Herkunft und Standes sowie durch die Wahrung der persönlichen Glaubens- und Gewissensfreiheit jedes einzelnen Mitglieds aus.

Eine Besonderheit ist, dass die Logen der liberalen Großloge in der Wahl ihres Rituals, ihrer Arbeitsweise und der Aufnahme ihrer Mitglieder frei und unabhängig sind.

Die liberale Großloge versteht sich als moderne, pluralistische Freimaurerorganisation, die allen Formen der Freimaurerei ein Dach bietet.

AdobeStock_485913867.jpeg
AdobeStock_309740666(1).jpeg
Unsere Logen

Unter dem Dach der Liberalen Großloge haben sich sechs Logen in Wien und eine in Zürich zusammengeschlossen.

Jede dieser Logen arbeitet in ihren eigenen Ritualen und Traditionen und verfolgt in ihrer rituellen Arbeit eigene Schwerpunkte und Themen. Neben diesen "Arbeiten" gibt es aber auch gemeinsame Festarbeiten zu besonderen Anlässen, Instruktionen und andere gemeinsame Aktivitäten.

In der Regel arbeiten alle Logen der LGL in einem 14-tägigen Rhythmus. (die in Zürich 1x im Monat). Bei diesen rituellen
Arbeiten werden Vorträge zu den verschiedensten Themen gehalten und anschließend diskutiert.Diese Arbeit soll auch

der Erweiterung des eigenen Horizonts dienen und einen ehrlichen und offenen Austausch auch über kontroverse

Themen auf Augenhöhe ermöglichen.

LL. UFML1.jpg

Unabhängige Freimaurerloge Wien

NP Homepage.png

Zu den Neuen Pflichten

GE_LOGO_final.png

Gotthold Ephraim

Loges.png

Logos

EUROPA_front.jpg

Europa

0-jewel.png

Issac Newton

Fitelitas-loge-freimaurer-zurich.png

Fidelitas

AdobeStock_677179265.jpeg
Grundlagen der liberalen Freimaurerei

Als "Gründungsdatum" der modernen Freimaurerei wird allgemein der 24.06.1717 mit der Gründung der ersten Großloge in England angesehen. Die Idee dahinter ist jedoch wesentlich älter und geht zu einem großen Teil auf die alten Steinmetzzünfte des Mittelalters zurück.

1723 verfasste James Anderson die alten Pflichten, die bis heute die Grundlage aller freimaurerischen Systeme bilden. Die von der englischen Großloge ausgehende Freimaurerei legt diese und andere Dokumente sehr streng aus. (Auflage einer der drei Offenbarungen [Bibel/Koran/Talmud] als großes Licht und die reine Aufnahme von Männern). Das englische System arbeitet zudem nach dem Prinzip (mit wenigen Ausnahmen) dass pro Land nur eine Freimaurerorganisation (Großloge) "anerkannt" ist.

Der von Frankreich ausgehende liberale Zweig der Freimaurerei verpflichtet keine Loge zur Auflage eines Buches der Offenbarung. So kann ein weißes Buch oder die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte als drittes Großes Licht aufgelegt werden. Auch die Aufnahme von Frauen und Personen jeglichen Geschlechts ist in den meisten liberalen Logen möglich und wird von diesen autonom entschieden. Im liberalen System können drei oder mehr Logen eine Großloge bilden und Beziehungen zu anderen Großlogen unterhalten. Die Logen pflegen auch ihre eigenen Beziehungen zu anderen Logen und arbeiten zusammen.

22.01.1961 unterzeichneten 11 europäische Großlogen den Straßburger Appell und gründeten die internationale Freimaurerorganisation CLIPSAS. Unter den Gründungsmitgliedern befand sich auch der "Erste Großorient von Österreich", der von der heute zur liberalen Großloge gehörenden Unabhängigen Freimaurerloge von Wien gegründet wurde. Ziel des Straßburger Appells war es, die durch die unglücklichen einseitigen Ausschlussbestimmungen der Vereinigten Großloge von England zerrissene weltweite Bruderkette der englischen und liberalen Richtung wieder zusammenzuführen.

Zu diesem Zweck appellieren die unterzeichnenden Großlogen, bei aller Verschiedenheit der Gebräuche, Riten, Symbole, Glaubensrichtungen und unter unbedingter Anerkennung der absoluten Gewissensfreiheit das Gemeinsame zu suchen. Jede Loge soll das Recht haben, selbst zu entscheiden, was sie als Drittes Großes Licht auflegt, jedem Freimaurer, der in eine gerechte und vollkommene Loge aufgenommen wurde, ohne Gegenseitigkeitsverpflichtung, soweit möglich, Zugang zu den rituellen Arbeiten zu gewähren. Ebenso bleibt es jeder Loge/Großloge überlassen, ob sie rein männlich/weiblich oder gemischt arbeiten will.

Heute (Stand 2024) gehören ca. 70 Großlogen mit knapp 60.000 Mitgliedern aus aller Welt zu CLIPSAS.

Insgesamt umfasst die Kette des liberalen Zweiges weltweit schätzungsweise 800.000 bis 1.000.000 Geschwister.

LGLCLIPSAS.png
AdobeStock_178542276.jpeg

Im Jahre 1974 erarbeitete die Unabhängige Freimaurerloge Wien die neuen Pflichten, die das Ziel haben, die alten Pflichten zeitgemäß zu interpretieren und entsprechend zu ergänzen. Ziel der neuen Pflichten  ist es, die Ziele und Pflichten eines Freimaurers an die Welt des 20. und auch 21. Jahrhunderts anzupassen und die alten Pflichten entsprechend zu ergänzen.

Insbesondere in der liberalen Großloge von Österreich ist die Auseinandersetzung mit den dort genannten Pflichten und Zielen in Form von Beiträgen und Diskussionen regelmäßig Bestandteil der Logenarbeit.

Darüber hinaus vertreten die liberale Großloge und ihre Logen ein evolutives Menschenrechtsverständnis auf der Grundlage der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen von 1948 und anerkannter moderner Menschenrechtsdokumente unter Berücksichtigung der Allgemeinen Erklärung der Menschenpflichten.

FAQ - Oft gestellte Fragen
Warum in eine Loge der liberalen Freimaurerei gehen?

In der liberalen Freimaurerei verstehen wir den Freimaurerbund als einen Bund von Menschen, unabhängig von Geschlecht, Glauben und Herkunft. Dies unterscheidet uns vom englischen System, das nur Männer aufnimmt.

Wir respektieren und achten alle Formen von Logen (rein männlich/weiblich und gemischt) und gewähren jedem Freimaurer Zugang zu unserer Arbeit. Wir sehen in der Vielfalt und Verschiedenheit unserer Brüder und Schwestern eine Stärke für unsere Diskussionsbeiträge und für den großen Bau der Menschheit im Allgemeinen.

Sind Freimaurer eine geheime unmoralische  Gesellschaft?

In der Loge geschieht nichts, was gegen das Gesetz oder die guten Sitten verstößt, weder juristisch noch moralisch, aber man muss zugeben, dass einige Gruppen der Freimaurerei skeptisch gegenüberstehen.

Wer kann Freimaurer werden?

Jeder, der bereit ist, an sich zu arbeiten und sich in eine Gemeinschaft einzufügen, kann sich als "Suchender" bezeichnen und in eine Loge aufgenommen werden. Die Logen der LGL nehmen Menschen jeden Geschlechts, unabhängig von Bildung, Herkunft, Beruf und Alter auf.

AdobeStock_92105121.jpeg
AdobeStock_150080358.jpeg
Ich interessiere mich für eine Mitgliedschaft in einer Loge.

Jede unserer Logen bietet auf ihrer Website eine Kontaktmöglichkeit, um mit den Brüdern und Schwestern in Verbindung zu treten. Diese werden sich mit Ihnen in Verbindung setzen. Wenn Sie nicht sicher sind, welche Loge das bietet, was Sie suchen, können Sie uns auch als Großloge schreiben. Wir werden uns dann mit Ihnen in Verbindung setzen und weitere Kontakte für Sie herstellen.

Bitte haben Sie ein wenig Geduld mit uns, denn die Wege in der Freimaurerei als Lebensbund sind etwas länger, als wir es aus unserem heutigen Leben gewohnt sind.

Wie läuft eine Aufnahme ab?

Jede Loge hat ihr eigenes Verfahren. Im Wesentlichen werden Gespräche geführt, um herauszufinden, ob der "Suchende" in die jeweilige Loge passt und dort finden kann, was er sucht. Wenn die Loge der Meinung ist, dass es passt, findet in einer rituellen Arbeit die Aufnahme in die Loge und den Bund statt. Für Suchende bieten wir auch spezielle Kennenlernabende an, wo die Möglichkeit des Kennenlernens aber auch die Möglichkeit der Fragestellung durch den "Suchenden" besteht.

Kann man aus der Freimaurerei wieder austreten ?

Grundsätzlich ist der Freimaurerbund ein Lebensbund, den man nie ohne triftigen Grund verlassen sollte. Ein Austritt ist zwar jederzeit möglich, sollte aber die Ausnahme bleiben und gut überlegt sein.

AdobeStock_188044207.jpeg
Ein Suchender sein und Interesse Freimaurer zu werden?

Jeder, der das Licht der Erkenntnis sucht, kann Freimaurer werden. Wenn Sie ein Suchender sind, beantworten Sie uns ein paar Fragen, damit wir wissen, was Sie suchen. Der Bund der Freimaurer ist eine diskrete Gesellschaft und wir versichern Ihnen, dass wir Ihre Anfrage intern diskret und seriös behandeln werden.

Beantworten Sie uns ein paar Fragen, damit wir Sie besser kennen lernen können. Die Antworten werden streng vertraulich und diskret behandelt. Das Aufnahmeverfahren erstreckt sich über mehrere Monate und beinhaltet mehrere Gespräche mit aktiven Freimaurern sowie die Teilnahme an Gästeveranstaltungen. Nach Erhalt Ihrer Antworten werden wir Sie kontaktieren.

Wie sind Logen organisiert?

Die Logen der liberalen Großloge sind basisdemokratisch geprägt und jedes Mitglied hat ein entsprechendes Mitspracherecht.
Rituell wird jede Loge von einem Meister vom Stuhl geleitet, der zusammen mit den Beamten von allen Mitgliedern für ein Jahr gewählt wird. Organisatorisch ist eine Loge einem weltlichen Verein nicht unähnlich.

Gibt es Regeln denen ich mich unterwerfen muss?

Jede Loge hat bestimmte Regeln und Traditionen, die sie pflegt und lebt. Neben der Anwesenheit und Mitarbeit ist ein monatlicher Beitrag zu entrichten, mit dem Räume, Einrichtung und Ähnliches bezahlt werden. Einige Logen erheben zusätzlich einen Beitrag für die Verpflegung.

Welche Pflichten kommen auf einen als Freimaurer zu?

Neben der Bereitschaft, an sich selbst und in der Gruppe zu arbeiten, sollte man regelmäßig zu den 14-tägigen Logenabenden kommen und sich entsprechend mit Beiträgen einbringen. Die Abende finden wochentags ab ca. 19:00 Uhr in der Wiener bzw. Züricher Innenstadt statt.

Ist der Besuch der Loge Pflicht?

Ja - aus Prinzip. Um das Beste aus den freimaurerischen Ritualen und der gemeinsamen Arbeit herauszuholen, sollte man jedes Mal dabei sein. Es kann aber viele Gründe geben, einen Logenabend abzusagen.

AdobeStock_444921898.jpeg
CLIPSAS.png
CLIPSAS

Internationaler Freimaurerdachverband von liberalen Großlogen unter dem Apell von Straßburg.

aacee_logo_first_page.png
A.A.C.E.E

Dachverband von liberalen Großlogen in

Zentral- und Osteuropa.

Großorient_Österreich.jpg
Großorient von Österreich

Gemischte liberale Großloge in Österreich

Mitglied der CLIPSAS

DROIT.png
Le Droit Human (Österreich)

Österreichische Förderation des internationalen Freimaurerordens für Frauen und Männer

Le Droit Human

images.jpeg
Großloge HUMANITAS Austria

Gemischte liberale Großloge in Österreich

Mitglied der CLIPSAS

200px-Hermetica-Austria.jpg
Freimaurerorden Hermetica

Gemischte liberale Großloge in Österreich

apple-icon-152x152-1.png
Großloge von Österreich

 maskuline Großloge von Österreich

AdobeStock_447814879(1).jpeg
Links und Nützliches

Als Freimaurer sind wir Teil einer weltweitengeschwisterkette. Wir haben hier Links zu einigen befreundeten Gruppen und Institutionen in Österreich und Europa gesetzt. Die Auswahl ist zufällig und stellt nur einen kleinen Teil der Vielfalt dar, die die Freimaurerei zu bieten hat.


Ebenso bieten wir Links, die seriöse Informationen über den Bund bieten.

BELG.png
Le Droit Human (Belgien)

Belgische Förderation des internationalen Freimaurerordens für Fruen und Männer

Le Droit Human

Unbenannt.jpeg
Liberale Großloge von Serbien

Gemischte  liberalen Großloge in Serbien

Mitglied der CLIPSAS

wwp-white.png
Großorient von Polen

Gemischte liberale Großloge in Polen

Spain300-1.png
Symbolische Großloge von Spanien

Gemischte  liberalen Großloge in Spanien

Mitglied der CLIPSAS

Wortlogo_weiss.png
Buchhandlung in Wien

Buchhandlung für Freimauererliteratur in Wien

WIKI.jpg
Freimaurer-Wiki

Online Lexion über Freimaurerei

Museum.jpg
Freimaurer Museum Rosenau

 Österreichisches Freimauermuseum auf Schloss Rosenau (Waldviertel)

cropped-sqlogo512-180x180.png
The Square

 englische Freimaurerzeitung

StorlogeSegl.png
Großloge von Dänemark

Großloge von Dänemark

maskulin mit Besuchsrecht für Frauen

Mitglied der CLIPSAS

dth1-150x150.png
Loge "De Tre Hamre Nr.15"

männliche Loge in der Großloge von Dänemark

mit Besuchsrecht für Frauen

DH Skanivaien.png
Le Droit Human (Skandinavien)

Skandinavische Förderation des internationalen Freimaurerordens für Fruen und Männer

Le Droit Human

GODF.png
Grand Orient de France

Gemischte französische Großloge mit Logen in Frankreich und Weltweit

DHFRA.png
Le Droit Human (Frankreich)

Dachverband des internationalen Freimaurerordens Le Droit Human

favicon-officiel-gos-dark.png
Großorient der Schweiz

Gemischte liberale Großloge in der Schweiz

Mitglied der CLIPSAS

luxembourg.png
Großorient von Luxenburg

Gemischte liberale Großloge in Luxenburg

Mitglied der CLIPSAS

Sceau-GOB.png
Großorient von Belgien

Gemischte liberale Großloge in Belgien

Mitglied der CLIPSAS

Als Freimaurer eine Loge der Liberalen Großloge Besuchen

Die Logen der Liberalen Großloge von Österreich bieten ein umfassendes Besuchsrecht für Geschwister aus aller Welt.

Auch Brüder  aus der englischen Tradition sind in unseren Logen jederzeit willkommen. Für einen Geschwisterbesuch schreiben

Sie uns einfach an visit[at]liberale-grossloge.org. Bitte geben Sie in Ihrer Mail alle im Bund gebräuchlichen Daten an, damit wir

Sie als Mitglied des Bundes identifizieren und verifizieren können.

Impressum

Liberale Großloge von Österreich

c/o: Penguin Inventions

Grünentorgasse 4

1090 Wien

office[at]liberale-grossloge.org

Bilder: AdobeStock, NounProjekt, Privat

Texte: Privat

Links: Links sind sorgfälltig ausgewählt, die Inhalte obliegen jedoch nicht der Verantwortung der liberalen Großloge von Österreich

Für den Inhalt der Webseite verantwortlich: Penguin Inventions - The chaordic inventive company

AdobeStock_188044207.jpeg
AdobeStock_188044207.jpeg
AdobeStock_677302497.jpeg
bottom of page